Runder Tisch generell

Das nächste Plenumtreffen des Runden Tisches findet am 17.06.2021 im Peter-Rantzau-Haus statt (das erste Mal wieder in Präsenz).
Ein TOP wird "Gedenken an Winfried!" sein, hier die TO für alle zur Kenntnis. Ich werde teilnehmen und dann berichten.
Unsere Tagesordnungspunkte
• Veranstaltung der AJA am 8. Mai
• AG zu den Todesmärschen (siehe Brief zur Nutzung des Alten Speichers im Anhang)
• Stand der Vorbereitungen zum Gang des Erinnerns
• Veranstaltung zum Leben jüdischer Frauen am 18. November
• Verschiedenes

Bericht der Plenumssitzung des Runden Tisches am 17.06.2021 im PRH:
Es war nur eine kurze offizielle Sitzung, alle Themen sind nur kurz angesprochen worden, da der zweite Teil des Abends Windfried Kümpel-Jurgenowskis und Jürgen Plages Abschiedsfeier war.
1) Nachbesprechung VA 08.05.21 "Ende 2. Weltkrieg in Europa" vor dem Ahrensburger Rathaus
Expliziter Dank an die AJA, die den Hut aufhatte und somit den Querdenkern keine Plattform für diesen Tag ließ. Auch Dank an den RSK, der unterstützt hat. Ganz besonders gut kam die Ausstellung bzw. die Stellwände an.
Kurz wurde angerissen, dass die Querdenker auf die Große Straße ausgewichen sind, aber um 12 h bereits ihre VA beendet hatten.
Alle sollen weiter wachsam sein, um den Querdenkern auch weiterhin nicht die Straße zu überlassen.
2) Todesmärsche durch Ahrensburg/ ARGO
Es wird vorerst kein Treffen geben, jedenfalls wurde kein Präsenztreffen terminiert. Erst mal alles per E-Mail. Ich habe erneut kundgetan, dass sich der RSK aktiv beteiligen möchte, was auf große Zustimmung stieß, da sich zur ARGE erst 4 Personen angemeldet haben, wovon einer bereits über 80 Jahre alt ist.
Ich gebe unsere E-Mail-Adressen auf, die Kommunikation wird vorher so stattfinden.
Grundsätzlich bleiben die Überlegungen, den alten Speicher als Veranstaltungsort zu nutzen, aktuell.
Das würde u. a. Sinn machen, da die Todesmärsche von Oldesloe über Bargteheide durch Ahrensburg führten und im Speicher Zwangsarbeiter (reines Männerlager) im wahrsten Sinne des Wortes zwischengelagert wurden.
Es gibt ein aktuelles Intressenbekundungsverfahren und die Stadt Ahrensburg ist quasi verpflichtet, dem Land etwas anzubieten, was mit dem Gebäude geschehen soll in kultureller Hinsicht. Es sind auch alle Ahrensburger Fraktionen angeschrieben worden, bisher kamen aber wenig Rückmeldungen.
Somit könnte der Runde Tisch hier gut seine Pläne umsetzen.
3) Gang des Erinnerns und der Ermutigung
Das erste Treffen wird am 11. oder 12.08.2021 stattfinden. Winfrieds Tod hinterlässt eine große Lücke, zudem ist das Problem, dass Elke Petter einen neuen Job angenommen hat und nicht mehr so viel freie Zeit hat.
Alle die aktiv mitwirken wollen (Sarah hatte ich schon notiert), mir bitte ihre E-Mail-Adresse für den Verteiler aufgeben, danke.
Es soll auch wieder der Kontakt zu den Schulen gesucht werden (Kontakt zu den Lehrern), um auch die jüngere Generation für das Thema zu sensibilisieren.
4) Am 18.11.2021 findet in der Ahrensburger Stadtbücherei eine Veranstaltung zum "Leben von jüdischen Frauen in Ahrenburg" statt. Der Runde Tisch ist Mitorganisator. Es wird eine Mischung aus Berichten (jüdische Ahrensburgerinnen berichten aus ihrem Alltag, Diskussion, Musik - lockerer Abend mit der Widerspiegelung kultureller Vielfalt)
alle sind herzlich eingeladen
5) Verschiedenes
- der Bürgermeisterwahlkampf in Ahrensburg ist in vollem Gange. Alle drei Kanditaten haben sich gemeldet und das Gespräch mit dem Runden Tisch gesucht. Sie werden zur nächsten Plenumssitzung eingladen.
- weiter die nicht demokratischen Strömungen im Auge behalten und die AJA nicht allein lassen mit dem Thema (Pläne zur Konkretisierung dann in der nächsten Sitzung)
- am 19.09.2021 veranstaltet die AWO das Fest ohne Grenzen, alle sind herzlich eingeladen, weitere Informationen bei Michel Brehm anzufordern
- nächste Plenumssitung am 19.08.2021
Der zweite Teil des Abends war die Verabschiedung von Winfried Kümpel-Jurgenowski, der am 05.01.2021 verstarb, sowie von Jügen Plage.
Neben Weggefährten waren auch Winfrieds Sohn und seine Frau vor Ort. Frau Plage war leider verhindert.
Es war eine traurige, aber trotzdem schöne Veranstaltung. Alle haben von ihren Erlebnissen gesprochen und wie sie Winfried und Herrn Plage kennengelernt haben (die meiste Zeit wurde von Winfried gesprochen). Es gab ein Buch mit Zeitungsartikeln und auf der internetseite des Runden Tischs ist ein Link zu einem kurzen Film.
Festzuhalten ist, dass Winfried wahnsinnig viel getan hat für Ahrenburg, für Integration, gegen das Vergessen. Er ist Mitbegründer des Runden Tischs und des Gang des Erinnerns und der Zuversicht. Jürgen Plage hat sich für die Stolpersteine eingesetzt und den Kontakt zur Familie Rath gesucht.
Ich finde es immer noch toll und beeindruckend, dass Winfried, der lange Zeit Mitglied der KPD und dann der Grünen war, trotzdem mit der CDU zusammen sich um die namentliche Umgestaltung der Kriegsmale gekümmert hat. Gedankliche Grenzen und Barrierern überwinden, um für die richtige Sache sich einzusetzen. Auch mit Personen sich auseinander zu setzen, die nicht gleicher politischer Gesinnung sind (solange sie zumindest auf demokratischer Basis agieren).
R.i.P., lieber Winfried!!!

Guten Tag liebe Freundinnen und Freunde des Runden Tischs Ahrensburg für Zivilcourage und Menschenrechte,
heute möchte ich Sie zweimal einladen.
1.: Wir sprechen über Rassismus und feiern das „neue“ Jahr
Unter dem Motto veranstaltet das AWO FamilienHaus am 22.03.2022 mit einigen Kooperationspartner*innen anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus ein Speed – Dating. Wir möchten ab 15.00 Uhr in der Hamburger Straße 16a Raum für Begegnung schaffen, um Menschen miteinander ins Gespräch und in den Austausch zu bringen. Angeleitet durch Moderator*innen soll ein offener Dialog zum Thema Rassismus stattfinden: Was beschäftigt mich bei diesem Thema? Was können wir gegen Alltagsrassismus tun? Wie können wir unsere Vielfalt leben? Dialog und Solidarität machen uns stark.
Unterstützt und begleitet wird diese Veranstaltung von Amnesty International Stormarn und dem Runden Tisch Ahrensburg für Zivilcourage und Menschenrechte.
Neben dieser Veranstaltung gibt es im OG das „Nawruz“ Fest (Neujahrsfest) mit Musik und es sind auch weitere landesweite Aktionen unter dem Motto „Schleswig-Holstein spricht…über Rassismus“ geplant. Wir freuen uns auf viele Gäste. Es gilt die 3 G – Regel.
2.: Zu unserem nächsten Plenum lade ich Sie hiermit herzlich ein.
Unser nächstes Plenum findet statt am 31.3. um 19 Uhr
Im FamilienHaus der AWO, Hamburger Str 16a/Hinterhaus
Unsere Tagesordnung
- Begrüßung, Protokoll
- Internationale Woche gegen Rassismus
- Nachbereitung Mahnwache 19.2.
- Bericht von der Ausstellung in Lübeck
- Überlegungen zum 3.Mai, Veranstaltungsvorschläge
- Bericht aus der AG Lernort Alter Speicher
- Zu den Spaziergängen
- 2.6. Spiel Zigeunistan
- Weiteres Wichtiges
- Veranstaltungshinweise
Freundliche Grüße vom Runden Tisch für Zivilcourage und Menschenrechte
Bernadette Kölker

Wie sieht es eigentlich bezüglich des Runden Tisches aus? Nina gehst du da hin oder hast du eine*n Vertreter*in geschickt? Beim Treffen am 18.08. standen jetzt ja mehrere Punkte auf der TO, die auch für uns interessant waren wie der Interkulturelle Herbst und die Ausstellung von Talya Feldmann. Kann da jemand zu berichten?


Beim nächsten Plenum des Runden Tisches wird u.a. über den Zustand der Stolpersteine und die Sprayaktion in Ahrensburg mit den Tötungsaufrufen gesprochen. Da sollten wir als RSK unbedingt teilnehmen. Wer hat Zeit?
Am Donnerstag, den 1.12.2022 um 19 Uhr
im Familienhaus der AWO Hamburger Str. 16 a (Hinterhaus)

Am 27.04. findet um 19 Uhr im AWO-Haus das nächste Treffen des Runden Tisches statt. Themen sind u.a.
- Stand der Vorbereitungen zum Film „Der zweite Anschlag“
- Aktivitäten zur Kommunalwahl
- Gedenken am Höltigbaum
- Bericht der AG Lernort Speicher
- Vorbereitungen zum Gang des Erinnerns
- Vorbereitungen zum Fest ohne Grenzen und zur Ehrenamtsmesse
Mag da jemand hingehen und den RSK vertreten?

Guten Tag liebe Freundinnen und Freunde des Runden Tischs Ahrensburg, für Zivilcourage und Menschenrechte
am Donnerstag, den 25.Mai 2023 findet unser nächstes Plenum statt,
um 19 Uhr
im Familienhaus der AWO, Hamburger Str. 16 a (Hinterhaus)
Ich lade Sie herzlich ein, am Plenum teilzunehmen.
Unsere Punkte, die wir besprechen möchten:
Begrüßung und Protokoll
- Stand der Vorbereitungen zum Film „Der zweite Anschlag“
- Zur Kommunalwahl
- Filmveranstaltung zu Riga
- Bericht der AG Lernort Speicher
- Vorbereitungen zum Gang des Erinnerns
- Ausstellung zu Menschenrechten in Zusammenarbeit mit AI
- Vorbereitungen zum Fest ohne Grenzen und zur Ehrenamtsmesse
- Weiteres Wichtiges
- Veranstaltungshinweise und Leseempfehlungen
Das Protokoll des letzten Plenums sehen Sie im Anhang.
Die folgenden Plenumstermine stehen schon fest, am 29.6.2023 und am 31.8.2023.
Freundliche Grüße vom Runden Tisch für Zivilcourage und Menschenrechte"
Guten Tag liebe Freundinnen und Freunde des Runden Tischs Ahrensburg,
zu unserem nächsten Plenum möchte ich Sie herzlich einladen.
Am Donnerstag, 29.6.
Um 19 Uhr
Im Familienhaus der AWO, Hamburger Str. 16a Hinterhaus
Wie haben diese Punkte auf der Tagesordnung:
- Begrüßung und Protokoll
- Stand der Vorbereitungen zum Film „Der zweite Anschlag“
- Filmveranstaltung zu Riga
- Bericht der AG Lernort Speicher
- Vorbereitungen zum Gang des Erinnerns
- Ausstellung zu Menschenrechten in Zusammenarbeit mit AI
- Vorbereitungen zum Fest ohne Grenzen und zur Ehrenamtsmesse
- AfD im Kreistag
- Alltägliche Ausländerfeindlichkeit
- Weiteres Wichtiges
- Veranstaltungshinweise und Leseempfehlungen
Im Anhang sende ich das Protokoll des letzten Treffens.
Freundliche Grüße vom Runden Tisch für Zivilcourage und Menschenrechte
Bernadette Kölker
Sprecherin
Liebe Freundinnen und Freunde des Runden Tischs Ahrensburg für Zivilcourage und Menschenrechte,
wir laden Sie herzlich ein zum Plenum
am Donnerstag, 2.11.2023
um 19 Uhr
im Familienhaus der AWO, Hamburger Str. 16a, Hinterhaus
Unsere Punkte sind
- Begrüßung und Protokoll
- Vorbereitungen zum Gang des Erinnerns
- Vorbereitungen zur Veranstaltung am 14.11. - Lernort im Speicher, Berichte aus der AG
- Zum Umgang mit der AfD, Workshop am 28.11. mit der RBT Lübeck
- Nachbereitung der Filmveranstaltung „Der zweite Anschlag“ und dem Argumentationstraining
- Nachbereitungen zum Fest ohne Grenzen, der Ehrenamtsmesse und dem Tag der offenen Moschee
- Ausstellung zu Menschenrechten in Zusammenarbeit mit AI
- Vorbereitungen zur Veranstaltung am 19.2.2024
- Filmveranstaltung zu Riga in 2024
- Weiteres Wichtiges
- Veranstaltungshinweise und Leseempfehlungen
- Nächste Plenumstermine
Freundliche Grüße vom Runden Tisch für Zivilcourage und Menschenrechte
Bernadette Kölker
Sprecherin
Guten Tag allen Freundinnen und Freunden des Runden Tischs Ahrensburg für Zivilcourage und Menschenrechte,
am Donnerstag, 14.12.
dieses Mal um 19:30 Uhr
Im Familienhaus der AWO, Hamburger Str. 16a Hinterhaus
findet unser nächstes Plenum statt, zu dem ich Sie herzlich einlade.
Wir haben diese Punkte, die wir besprechen möchten:
- Begrüßung und Protokoll
- Nachbereitung zum Gang des Erinnerns
- Nachbereitung zur Veranstaltung am 14.11. „Was hat Ahrensburg mit Kolonialismus und Zwangsarbeit zu tun?“ Berichte aus der AG Lernort im Speicher
- Nachbesprechung zur Veranstaltung „Wie stellen wir uns der AfD entgegen?“ vom 28.11. und Entwicklung weiterer Strategien
- Bericht von der Regionalkonferenz in Lübeck
- Ausstellung zu Menschenrechten in Zusammenarbeit mit AI
- Vorbereitungen zur Veranstaltung am 19.2.2024
- Ein anderer Umgang mit dem Volkstrauertag
- Gedenken in Mölln
- 10 Jahre Engel der Kulturen
Mögliche Veranstaltung zu den Kindern vom Bullenhuser Damm
- Weiteres Wichtiges
Veranstaltungshinweise und Leseempfehlungen
Die nächsten Plenumstermine sind am 25.1.2024 und am 14.3.2024
Das Protokoll des letzten Plenums ist im Anhang zu finden.
Viele Grüße vom Runden Tisch Ahrensburg für Zivilcourage und Menschenrechte
Bernadette Kölker
Sprecherin

Moin hier kommt eine kurze Zusammenfassung des Plenums beim Runden Tisch vom 25.1
Vertreter des Roten Stern Kickers 05 e.V., darunter Katja (Abteilungsleitung Kultur und Bildung), Toni (Mitglied RSK) und Christian (2. Vorsitzender des RSK), nahmen teil.
- Plakate und Infomaterial: Katja bietet an, beim Annalise Oelte Pokal Plakate und Infomaterial für den Runden Tisch Ahrensburg aufzustellen.
- Spendenanfrage für Fairnesspreis: Katja fragt nach Spenden für den Fairnesspreis beim Turnier; Runder Tisch lehnt erst ab da sie keine Gelder haben, jedoch später gab es eine 180€ Bar-Spende von RT-Mitgliedern.
- Soziale Medien: Diskussion über Nutzung der RSK-Reichweite in sozialen Medien zur Unterstützung des Runden Tischs.
- Aktionen gegen AFD: Gespräche über verschiedene Aktionen samstags von 11 bis 12 Uhr. Omas gegen Rechts
- Gedenktage für Hanau-Morde: Bekanntgabe der Gedenktage am 19.02 und 17.02 mit Aufstellung und Timeline der Ereignisse plus Demo bzw Kundgebung
- Menschenrechtsaufstellungen beim Anneliese Oelte Pokal: Katjas Vorschlag als Rahmenprogramm wird positiv aufgenommen.
- Satzungsänderung öffentlicher Gebäude: Bericht über Änderung der Schloss Reinbeck-Satzung, um rechte Gruppen auszuschließen; Diskussion über mögliche Ausweitung.
- Nächster Plenum-Termin: Das nächste Plenum ist für den 14.03 angesetzt.
Zum Schluss lässt sich sagen: Das Plenum war echt cool! Die Leute haben sich total gefreut, den RSK dabei zu haben. Die Diskussionen waren nicht nur spannend, sondern auch mega hilfreich. Die Stimmung war locker, und es gab eine Menge interessanter Ideen. Alles in allem hat das Treffen definitiv dazu beigetragen, die Verbindung zwischen dem RSK und dem Runden Tisch Ahrensburg aufzupeppen.
Protokoll und Einladung vom Runden Tisch:
Protokoll des Plenums am 25.01.2024 15 Personen
Moderation: Bernadette Kölker Protokoll: Elke Petter
1)Begrüßung und Annahme des Protokolls vom 02.11.2023.
2) RSK-Turnier mit Vergabe des Anneliese Oelte Pokals am 3. 2:
Das Plenum macht Spendenzusagen im Umfang von 150,- Euro. Das Turnier findet in der
Sporthalle der Heimgarten Gemeinschaftsschule statt und umfasst drei Ligen: „Flinta“,
„Inklusion“ und „Herren“.
Weiterhin wird zu dieser Gelegenheit erstmalig eine Ausstellung von ai zum Thema
Menschenrechte gehängt.
3) Proteste gegen Rechts:
Am 20. Januar kamen 300 – 400 Menschen zur ersten angekündigten Demonstration aufs
Rondeel. Die AfD erschien nicht. Vorab fand ein Warmsingen der Teilnehmer:innen des
Chors statt.
Weitere Planungen: Eine ganzseitige Zeitungsanzeige mit Namen von Personen,
Organisationen und Unternehmern, die sich gegen Rechts positionieren.
Nach der Veranstaltung mit Prof. Frank Decker, Uni Bonn, am 8. 2. im Rahmen von
Politik in der Remise soll entschieden werden, ob wir eine weitere Veranstaltung im Mai
kurz vor der Europawahl in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten
organisieren.
4) Mahnwache zum 19.2. wird auf den 17. 2. vorverlegt: Im Anschluss an die
Demonstration mit den Omas gegen Rechts wird ab 11:45 Uhr auf dem Rondeel der Opfer
von Hanau und Opfern von Rassismus und Antisemitismus in Norddeutschland gedacht.
5) Bericht der AG Lern- und Gedenkort im alten Speicher: Die mobile Ausstellung soll
durch zwei weitere Roll-ups ergänzt werden, um die thematische Erweiterung um die
Sklavenarbeit darstellen zu können. Für die zweite Jahreshälfte wird anlässlich des
300.Geburtstags von Heinrich Carl Schimmelmann ein Symposium geplant.
6) Ausstellung über Menschenrechte wird anlässlich von 75 Jahren Menschenrechtskonvention im Zeitraum April bis September im Haus der Natur (Wulfsdorf) gehängt und
im Oktober bis Dezember im Peter-Rantzau-Haus. Ebenfalls ist die Ausstellung an
Ahrensburger Schulen geplant.
7) Netzwerk Migration – Integration: Das bisherige Sprecherteam wird weitgehend
abgelöst.
Spenden an den Förderverein Ahrensburg e.V., Betreff: Runder Tisch für Zivilcourage; für
Spendenquittung bitte die Postanschrift angeben; IBAN: DE18 2135 2240 0179 0785 14
8) Weiteres Wichtiges:
- Schloss Reinbek hat eine Vertragsänderung vorgenommen, um eine Buchung durch
rassistische Organisationen ablehnen zu können. Dieses Vorgehen wird weiteren
öffentlichen Einrichtungen empfohlen. Dazu ist es möglich, den Reinbeker Vertrag
einzusehen.
- Ende April wird es am Deserteursdenkmal am Höltigbaum eine Gedenkveranstaltung
geben.
- Am Regionalbahnhof in Ahrensburg wird eine rechte Zeitschrift verkauft.
Das nächste Plenum findet am 14. März 2024 um 19 Uhr im Peter-Rantzau-Haus
statt
Zum nächsten Plenum lade ich Sie herzlich ein
am 15.8.2024
um 19 Uhr
im UNS HUUS, Manhagener Allee 17
Wir werden diese Punkte besprechen:
- Begrüßung und Protokoll
- Samstagsdemos
- Vorbereitungen zum Gang des Erinnerns
- Bericht der AG Speicher
- Ausstellung zu den Menschenrechten
- Fest ohne Grenzen am 15.9.
- Weiteres Wichtiges
- Veranstaltungshinweise und Leseempfehlungen
Die nächsten Plenumstermine sind jeweils am 3. Donnerstag im Monat im Uns Huus, am 19.09. und am 17.10. um 19 Uhr.
Das Protokoll des letzten Treffens ist noch einmal im Anhang.
Freundliche Grüße
Bernadette Kölker
Sprecherin
Runder Tisch Ahrensburg für Zivilcourage und Menschenrechte
Guten Tag an alle Freundinnen und Freunde des Runden Tischs Ahrensburg für Zivilcourage und Menschenrechte
Zum nächsten Plenum lade ich Sie herzlich ein
am Donnerstag, 21.11.
19 Uhr
Im Uns Huus, Manhagener Allee 17
Wir möchten diese Punkte besprechen:
- Begrüßung und Protokoll
- Nachbereitung zum Gang des Erinnerns und der Ermutigung
- Vorbereitungen zum 19.2., dem Jahrestag der Anschläge in Hanau
- Bericht der AG Speicher
- Ausstellung zu den Menschenrechten in der VHS
- Mahnwachen am Rondeel
- Themenabend beim Plenum im Dezember: zu den Neuwahlen und der Entwicklung nach Rechts
- Weiteres Wichtiges
- Termine und Leseempfehlungen
Der nächste Plenumstermin ist am 19.12. um 19 Uhr, Im UNS HUUS, jeden 3. Donnerstag im Monat.
Das Protokoll des letzten Plenums sehen Sie im Anhang.
Freundliche Grüße vom Runden Tisch Ahrensburg für Zivilcourage und Menschenrechte
Bernadette Kölker
Sprecherin
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Gang des Erinnerns 2021/ VA des Runden TischsGang des Erinnerns 2021/ VA des Runden Tischs |
3
Sarah
09.09.2021 |
104 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!